Michael Priesner

FELDENKRAIS® – Assistenztrainer, JKA – Practitioner
Michael hat seine Ausbildung zum FELDENKRAIS® Lehrer 2004 im
FELDENKRAIS® Training Wien 2 abgeschlossen.
Seit 2005 betreibt er eine eigene FELDENKRAIS® Praxis in Wien und seit kurzem auch in Graz.
Seit 2014 arbeitet Michael weltweit in verschiedenen FELDENKRAIS® Ausbildungen als FELDENKRAIS® Assistenz Trainer. Zudem hat Michael mit seiner 2014 gegründeten FELDENKRAIS® Ausbildungsschule Feldenkrais-Training-Vienna neben zahlreichen FELDENKRAIS® Fortbildungen die FELDENKRAIS® Ausbildungen Wien 7 und Wien 8 veranstaltet.
Seit geraumer Zeit gilt Michaels Hauptaugenmerk und Interesse der frühkindlichen Entwicklung und der Arbeit mit förderbedürftigen Kindern.

Seit seiner einjährigen Ausbildung als JKA Practitioner, beschäftigt er sich intensiv mit neuen Wegen des Lehrens und Lernens.
Als leidenschaftlicher Skifahrer leitet Michael seit 2004 Ski- und Skitourenkurse in Kombination mit der Feldenkrais-Methode. Diese Kurse finden vorwiegend in Vorarlberg statt und werden im Rahmen von Ski!Projekt organisiert, dessen Co-Leiter er ist.
Michael lebt seit 2021 in Graz und ist glücklicher Vater eines 14jährigen Sohnes.

Ariel Uziga

Ariel Uziga arbeitet als freischaffender Tänzer und Feldenkrais-Lehrer in Wien. Seine Leidenschaft ist es, über seine Arbeiten in Dialog mit anderen zu treten und neue Möglichkeiten für Bewegung und körperliches Wohlbefinden zu finden, mit denen mehr Zufriedenheit und Tiefe ins Leben gebracht wird. Sein Fokus liegt auf dem poetischen Zugang zum Körper in seiner Gesamtheit und auf neuen Techniken der Improvisation und dem Experimentieren mit kreativen wie pädagogischen Tanzerfahrungen. www.arieluziga.com

Silvia Nestler

Nach meiner Matura 1993 an der Handelsakademie war ich fünf Jahre in der Buchhaltung tätig und wusste, dass dies nicht meine Zukunft ist. 

Die Geburt meines Sohnes und die neue Lebenssituation veranlasste mich zu einem Neustart, und so machte ich vor nunmehr 24 Jahren die Ausbildung zur Gesundheitstrainerin. 

Seitdem bin ich in diesem Bereich selbständig tätig. 

Verschiedenste Aus- und Weiterbildungen folgten:

  • Fitness und Personal Instr. 1999
  • Senioren Übungsleiter 2000
  • Power Pilates 2009
  • A Lizenz Group Instr. 2010
  • A Lizenz Ernährungstrainer 2011
  • Feldenkrais 2012 – 2016
  • Cardiotrainer 2013
  • Craniosacrale Körperarbeit Teil 1 2018
  • Neuro Mobility Level I und II 2019
  • Diol. Kinesiologin 2020
  • Spiral Stabilisation der Wirbelsäule 2020
  • Kieferbalance 2020
  • Dorn und Breuss 2021

All diese Aus- und Fortbildungen haben mir deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen in Bewegung zu bringen. Sei es um deren Fitness und Gesundheit zu verbessern oder weil Bewegung Spaß macht. Meist verbindet sich das Eine mit dem Anderen. Jeder Mensch, der sich bewegt und lernt, sich besser zu bewegen, wird physisch und psychisch gesünder, schmerzfreier und kann so mit mehr Freude und Leichtigkeit durch das Leben kommen…

Susanne Mortsch

1997 absolvierte Susanne Mortsch das Jusstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz und war danach 10 Jahre für die Creditansalt AG (bzw. Bank Austria UnicreditGroup) tätig.

Nach den Geburten ihrer beiden Söhne begann sie 2014 mit der Ausbildung zum Tellington-TTouch-Practitioner, die sie 2016 beendete, und ebenfalls 2016 mit der Feldenkrais Ausbildung unter der Leitung von Anne Candarjis. Sie arbeitet seit 2018 mit der Volkshochschule Graz zusammen und unterrichte dort ATM-Gruppenstunden. Feldenkrais-Einzelunterricht (FI) gibt sie in ihrer Feldenkrais-Praxis in Fernitz bei Graz.

„Mein Ziel ist es, mein Einfühlungsvermögen als Mutter und TTouch-Practitioner in meine Feldenkraisarbeit einfließen zu lassen und auch mein Wissen aus meinen privaten Interessen (Laufen, Standardtanz, Chorgesang) mit einzubringen.“

Georg Kroneis

Georg hat 2012 die Ausbildung zum Feldenkrais-Practitioner im Feldenkrais International Training Vienna 5 abgeschlossen und dabei viele Erfahrungen mit Jeremy Krauss, Livia Calice, Aliza Stewart, Carl Ginsburg und Luci Schütte-Ginsburg, Mara della Pergola, Myriam Pfeffer und Garet Newell erlebt.

Er hat Elektrotechnik und Biomedizinische Technik an der TU Graz (MSc), Musik an der Bruckner-Universität in Linz (MA) und Social Media Management am MIT – Sloan School of Management in Cambridge (Massachusetts Institute of Technology) studiert.

Georg liebt Mathematik und Schokolade, geht gern auf hohe Berge, schnorrt Zigaretten, hat noch nie Kaffee getrunken und wollte einmal Lokführer oder Wunderkind werden – bis sich herausgestellt hat, dass es für zumindest einen der beiden Wünsche dann doch schon zu spät war…

 
Als Musiker singt und spielt Georg solistisch wie im Ensemble Viola da Gamba und Kontrabass in seinem Ensemble Ārt House 17, in Musiktheater- und Zirkustheaterproduktionen, auf Festivals wie der Styriarte Graz, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci oder dem Early Music Festival Utrecht. Mit seinem Soloprogramm ist er von Copenhagen über Beirut und Lahore bis Sydney unterwegs.

Als Performance Artist war Georg mit seiner Installationsperformance FETISH BLACK BOX 2019 in der Wabe Berlin, im Kunsthaus Graz während „Performance NOW“ und auf dem Clubbing-Event Darklands in Antwerpen (Belgien) installiert. Sein Artikel mit dem Titel „Touching on Fetish Black Box – A Haptic Performance“ über seine Installationsperformance, seinen Zugang zu Haptic Art (Haptischer Kunst), Artistic Research und Feldenkrais wurde im Fachjournal World Futures – The Journal of New Paradigm Research bei Taylor&Francis in London veröffentlicht. 2021 präsentierte Georg die Installationsperformance TRAILER OF YOUR LIFE im renommierten Wiener Jazz Club Porgy & Bess und der Bakerhouse Gallery Graz, gefördert von der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem österreichischen Bundesministerium für Kunst & Kultur.

Dieter Gutjahr

Dieter Gutjahr absolvierte den Feldenkraislehrgang Graz III von 2016 – 2019 unter der versierten Leitung von Anne Candardjis.

Seinem Lebensmotto „Sport und Bewgung“ ist er zeitlebens treu geblieben und dadurch zur Feldenkrais Methode gestoßen.

Sein aktives Sportspektrum reicht von Kampfkunst über Rugby, Squash, Tischtennis, Radfahren, Leichtathletik bis hin zum Kraftsport.

In der Lehre von Moshe Feldenkrais erkennt er schon sehr früh die perfekte Ergänzung, ein natürlicheres und leichteres Leben durch neue und verloren gegangene Bewegungstechniken wieder zu entdecken und zu erlernen.

Er betrachtet sich selbst als ständig Lernender und nimmt dankbar jede Möglichkeit an Fortbildungs- und Austauschlehrgängen an.

Für Interessierte und Neugierige steht die Tür des fünffachen Familienvaters in seiner weststeirischen Praxis seit einiger Zeit offen.

Angi Eisenköck

Assistentin

Angi Eisenköck absolvierte die FELDENKRAIS Ausbildung Graz I von 2006 – 2010. Seither führt sie eine eigene Praxis in Graz, in der sie sowohl Gruppen- als auch Einzelstunden gibt. Darüberhinaus bietet sie jährlich einige Seminare zu spezifischen Themen an.

Angi Eisenköck ist diplomierte Architektin, doch inzwischen hat sie ihr Augenmerk von der Struktur und Organisation eines Bauwerks auf die Struktur und Organisation des menschlichen Körpers verlegt. Darüber hinaus begeistert sie sich für Gegenwartskunst und praktiziert verschiedenste Techniken zeitgenössischer Malerei.

In ihrer Arbeit werden ihre Präsenz, ihre Achtsamkeit und ihr Einfühlungsvermögen besonders geschätzt.

Die Teilnehmer:innen der Grazer Ausbildung erhalten von ihr weitere Lektionen in Funktionaler Integration.

http://www.ae-feldenkrais.at

Helga Stückler

Assistentin der Organisation

Helga Stückler optimiert die Verwaltung und Koordination vor Ort und in der Zeit zwischen den Modulen.

Die Voraussetzungen dafür bringt sie nach 40jähriger Berufserfahrung als Volksschullehrerin, davon 25 Jahre als Schulleiterin mit. Sie ist mit vollem Engagement, viel Geduld und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit.

Sie absolvierte die  2. Grazer FELDENKRAIS® Ausbildung von 2010-2014. Seit 2009 arbeitet sie intensiv mit Kajetan Schamesberger.

Helga ist seit 2011 in Pension und unterrichtet freiberuflich „Bewusstheit durch Bewegung“ und „Funktionale Integration“.

Otto Peter

Organisator

Otto Peter ist für die finanziellen Aspekte der Ausbildung verantwortlich.

Er ist bereits seit fast 30 Jahren mit der FELDENKRAIS – Methode vertraut.

Otto ist für eine alteingesessene Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Graz tätig und war außerdem 7 Jahre für Steuern und Finanzen zuständiges Vorstandsmitglied der größten HIV/AIDS-Wohltätigkeitsorganisation Österreichs.

In seiner Praxis arbeitet er mit Menschen mit verschiedenen Anliegen.

Ulli Jaksch

ASSISTENZTRAINERIN

Ulli betreibt seit 1995 eine Praxis für FELDENKRAIS® Einzel- und Gruppenunterricht in Wien.

Darüber hinaus leitet sie Seminare in ganz Österreich.
Ihre besondere Liebe gilt der Arbeit mit Sänger:innen und Instrumentalist:innen. Ulli ist Chor- und Ensemblesängerin.

Nach mehr als zehn Jahren als Physiotherapeutin wandte sie sich gänzlich der FELDENKRAIS® Methode zu.

Sie war insgesamt sechs Jahre im Vorstand des FELDENKRAIS® Verbandes Österreich.

Seit 2007 ist sie Assistenztrainerin und arbeitete eng in den ersten drei Grazer FELDENKRAIS® Ausbildung mit Kajetan Schamesberger zusammen.

Als Autorin und Sprecherin hat sie bisher fünf Feldenkrais® CDs veröffentlicht.